LOGBUCH – Blog der Literatur-Bootschaft

20.09.2023 

Heute hatten wir ein weiteres Gespräch mit einem unserer Kooperationspartnern.
Es war chillig.
Wir haben dann auch Kurzgeschichten geschrieben über unser Lieblingsessen und haben es dann sogar vorgelesen.
Ich habe sogar einen ganzen Text über Schokolade geschrieben und darüber wie man Schokolade selbst oder die Geschmackssorte in verschiedenen Produkten erhalten kann.
Ich hab nie nachgedacht wie sehr Schokolade uns influenziert! (Stuart Safai)

In der Früh war ich sehr müde, deshalb war es schwer mich zu konzentrieren.
Wir haben besprochen, was
wir bei der Uni forschen.
Ich über das Thema Integration
und Mut.
Wir haben auch schon ein paar Ideen.

Später habe ich eine Kurzgeschichte über das Thema Essen in einfacher Sprache geschrieben.
Das ist mir gut gelungen.
Der Text war sehr lustig.
(Vanessa Veith)

Heute ist wieder Oliver König da.
Das bedeutet, dass wir die letzten Vorbereitungen für unsere Zusammenarbeit mit den Studenten treffen.
Wir haben mit ihm unsere Vorstellungen besprochen.
Meine Vorstellungen haben sich mit seinen nicht ganz überschnitten, das bleibt noch offen.
Wir haben eh noch einen Zusatztermin eingeschoben, weil wir noch sehr im Unklaren sind, wie das ablaufen wird.
Heute ist der letzte Prosatag in diesem Trimester.
Da wir am nächsten Montag nach Graz zu einem Workshop um Thema leichter Sprache fahren, hat sich Denise gedacht, befassen wir uns doch mit leichter Sprache.
Es fehlt auch noch das Thema Kurzgeschichten.
Deshalb verbinden wir diese beiden Schwerpunkte.
Wir erfinden eine Kurzgeschichte in leichter Sprache.
Am Nachmittag stehen Zukunftswerkstatt und Social-Media am Programm.
Ich werde heute etwas über den Besuch in der Albertina schreiben. (Toni Tatzber)

 

19.09.2023

Heute war ein ruhiger Tag.
Zum Glück, denn ich kann mich heute nicht konzentrieren.
Wir haben automatisches Schreiben gemacht mit ein paar Texten zum Thema Schokolade und tanzen.
Es hat mich zu einer neuen Geschichte inspiriert, die ich an einem Literaturcafé vorlesen werde.
Am Nachmittag schreiben wir Logbuch und bereiten uns  auf den morgigen Tag vor, wo uns Oliver besuchen kommt. (Toni Tatzber) 


Wie fast jeden Dienstag haben wir heute mit automatischen Schreiben begonnen.
Heute wieder mit lustigen und coolen Satzbeginnen.
Ich hatte mit meiner Mentorin Tabea noch ein Mentoring Gespräch.
Das Gespräch hat mich beruhigt und motiviert.
In den Pausen unterhalte ich mich mit den anderen immer wieder gerne und lache gerne.
Wir haben auch noch vorbesprochen, wie die Zusammenarbeit mit der Uni sein wird. (Vanessa Veith)

 

18.09.2023

Gestern sind wir in der Albertina gewesen.
Das kreative Arbeiten dort soll uns noch mehr Inspirationen geben.
Gestern haben wir noch nichts gemalt, denn Nadja von der Albertina muss erst die Dinge besorgen, die wir zum Malen benötigen.
Stattdessen haben wir eine Führung durch die Albertina gemacht.
Es war sehr interessant und lehrreich.
Sie hat uns etwas über die Kunstobjekte erzählt, aber auch über die Zeiten und Sitten, die damals geherrscht haben und ich habe was neues gelernt über die Habsburger.
Wir durften auch einen Ort betreten, der normalerweise für die Öffentlichkeit nicht zugänglich ist. (Toni Tatzber)

Gestern war ein entspannter Arbeitstag.
Wir haben den Vormittag damit verbracht über den zukünftigen Poetryslam zu sprechen.
Dann später waren wir bei der Albertina und haben eine Tour gemacht.
Ich wurde inspiriert von den Taktiken, die benutzt wurden für die vielen Meisterwerke und die Materialien, die hilfreich werden. (Stuart Safai)

Gestern bei der Albertina hatten wir eine Führung.
Die Frau war sehr nett. Sie ist Kunstvermittlerin.
Es war sehr schön.
Wir haben uns Bilder und Ausstellungsstücke angeschaut.
Sie hat uns erklärt, was man alles bei einem Bild sehen kann.
Danach waren wir dann in der Kunstwerkstatt und haben besprochen, was wir in 2 Wochen so kreativ gestalten.
Ich habe mich für eine graue Katze mit braunen Augen entschieden.
Ich freue mich schon auf das nächste Mal. (Vanessa Veith)

 

14.09.2023 

Heute ist der Tag des 4-ten LICA(?).
Wir tun uns gerade noch Vorbereiten, während ich diesen Logbuch Eintrag schreibe.
Meine Interesse an die Creepypasta wird immer größer, da ich gerade mit Kapitel 1 fertig wurde.
Ich benutze sogar meine Freizeit um daran weiterzuschreiben. (Stuart Safai)

Heute haben wir wieder LICA.
Am Vormittag habe wir uns vorbereitet, indem wir die Texte nochmal durchgegangen sind und eine Generalprobe gemacht haben. Die Generalprobe habe ich nicht souverän gemacht, aber vielleicht ist es gutes Zeichen.
Nach dem Mittagessen haben wir erfahren, dass überraschend ein Fernsehteam von OKTO-TV kommt.
Ich mache heute die Moderation.
Es geht mir ein bisschen zu schnell und ich fühle mich nervös.
Aber ich bin mir sicher, dass ich es gut hinkriege.
In der Pause gingen auch ein paar von uns einkaufen, da das Essen nicht wie sonst von Bio-Igel kommt.
Die Pause um 14:30 hilft mir auch. (Toni Tatzber)

Zuerst haben wir heute die Schreibübungen und die Texte für das LICA vorbereitet.
Und dann haben wir noch mal
einen Durchlauf zur heutigen Lesung und den Ablauf gemacht.
Ich habe noch meine Texte ausgedruckt.
Ich freue mich sehr über die
heutige Lesung.
Heute habe ich gemerkt, dass ich mir manchmal
noch Sachen durchlesen oder bearbeiten muss, bevor ich sie vortrage. (Vanessa Veith)

 

13.09.2023

Am zweiten Tag des offenen Bootes sind 2 Leute gekommen.
Deshalb sind wir schon weniger traurig als gestern.
Es gab wieder lustige Schreibspiele.
Zum Beispiel haben wir die Welt aus der Sicht eines Gegenstandes beschrieben und aus einer Klarsichtfolie 5 Wörter gezogen, aus denen wir eine Geschichte gebastelt haben.
Manchmal kam uns die Aufgabe zu Beginn schwierig vor, aber wenn unsere Fantasie erstmal anfängt zu grübeln, kommt am Ende doch etwas sinnvolles oder sinnloses, vor allem aber etwas Hörenswertes dabei heraus.
Nach dem Essen ist individuelle Textarbeit angesagt.
Ich habe meine Texte in den Computer hinein getippt und mich dann endlich bei ein paar Workshops angemeldet zum Thema Peerarbeit. (Toni Tatzber)

Heute war der zweite und letzte Tag des Tag des Offenen Bootes.
Es waren zwei Gäste dabei, denen es so weit gefallen hat.
Unsere Aufgaben für den Vormittag waren, eine Geschichte zu schreiben in der Ich-Perspektive eines Objektes und ich habe mich für eine bekannte Klempnermütze entschieden.
Als zweite Aufgabe mussten wir eine Collagengeschichte schreiben.
Bei mir war es über einen Kuchen.
Ich habe mehr Ideen gesammelt wie man manche Stücke von Objekten, die sogar sehr klein und sehr billig sind, einen großen Wert geben kann. (Stuart Safai) 

Heute war bei uns Tag des offenes Bootes .
Wir hatten 2 Besucher.

Zuerst habe ich eine Schreibübung angeleitet.
Man sollte aus der
Sicht von einem Gegenstand eine Geschichte schreiben.
Bei der 2. Aufgabe haben wir wieder Wörter rausgeschnitten und dann auf einen Zettel geklebt und daraus eine Reizwortgeschichte
gemacht.
Dabei habe ich mir schwer getan.
Weil es schwer war
aus verschiedenen Wörtern etwas zu schreiben.
Es war heute
wieder neu für mich in einer Gruppe statt alleine zu arbeiten.
Das gefällt mir sehr gut.
Der Tag heute war schön. (Vanessa Veith) 

 

12. 09. 2023

Am heutigen Tag haben wir Schreibübungen gemacht.
Man sollte den letzten Arbeits- oder Geburtstag so beschreiben, dass man kein Wort wiederholt.
Da habe ich heute gelernt,
dass es schwer ist wenn man Sachen nicht so oft wiederholt.
Danach haben wir einen Text geschrieben, sodass jeder einen Satz schreibt und den Zettel weitergibt.
Der andere
muss dann weiter schreiben.
Und am Schluss hab ich
an meinem Text über eine Trans Person geschrieben.
Ich nehme vom heutigen Tag mit, dass ich mich konzentriere und besser zuhöre. (Vanessa Veith)

 

Heute ist Tag des offenen Bootes.
Wir waren ganz traurig, dass heute niemand gekommen ist (Spaß).
Es sind heute wirklich die Leute ausgeblieben.
Wir haben vieles vorbereitet und hoffen, dass morgen und am LICA umso mehr Leute kommen.
Wir haben den heutigen Tag stattdessen als Generalprobe genutzt für das LICA und den Workshop, den wir im November  in der Urania geben werden.
Am Nachmittag habe ich weiter geprobt, meine Texte vorzubereiten.
Es läuft heute schon besser als gestern.
Ab 14 Uhr ist wie immer Lesestunde.
Was wir lesen werden, das weiß ich selber noch nicht. (Toni Tatzber)

Heute hatten wir den ersten Tag unseres zweiten offenen Bootes.
Leider war keiner da, weil viele Termine hatten oder es doch nicht in Zeit schaffen können.
Wir hatten ein paar Aufgaben ausprobiert, die wir vorbereitet haben und haben ein paar Texte vorgelesen.
Ich war heute sehr vertieft in meiner Creepypasta, da ich immer noch am Anfang bin.
Diese Creepypasta wird sowie es aussieht eine sehr lange sein.
Was ich heute gelernt habe ist, dass es nicht immer gute Aufgaben gibt und welche, die einfach nur frustrierend sind. (Stuart Safai)

 

11.09.2023

Heute war wieder eine weitere Arbeitswoche und zum Anfang haben wir über den Wochenrückblick gesprochen.
Am Sonntag (10.09.2023) hatten wir uns zum ersten Mal einen Poetryslam angeschaut.
Er war interessant für mich und auch spaßig an manchen Stellen.
Als nächstes haben wir uns mit freiem Schreiben beschäftigt und ich habe mich mit der Idee von gestern weiterbeschäftigt.
Die Idee ist eine Creepypasta zu schreiben über Super Mario RPG.
Als letztens haben wir den Geburtstag von Christin nachgefeiert mit einem Getränk angestoßen.
Wir haben Ginger Ale getrunken und es hat mir geschmeckt! (Stuart Safai)

Zuerst einmal haben wir besprochen, was wir diese Woche so machen und wie der Poetry Slam gestern für uns war.
Dann habe ich Texte von mir ausgesucht, die ich bei Ö1 veröffentlichen möchte.
Danach habe ich mir angeschaut, welche Schreibübungen ich beim Literaturcafe oder beim offenen Boot anleiten möchte. 
Für mich war es neu, dass wir ein Portfolio machen sollen und 10 Stunden dafür brauchen und bis Ende Oktober dafür Zeit haben. Das verunsichert mich sehr.
Ich habe Angst, dass ich es nicht schaffe.
Ich hätte mir heute gewünscht, dass ich produktiver wäre. (Vanessa Veith)

Heute habe ich meine Texte für das kommende LICA am 14.9. ein letztes Mal verbessert und geübt, sie vorzulesen.
Dieses Mal tue ich mich schwerer als sonst, die Texte flüssig vorzulesen.
Ich bleibe immer wieder hängen.
Ich bin ein bisschen unsicher, ob ich es an unserem großen Tag schaffe.
Am Nachmittag werden wir einen Brief für uns selbst verfassen, den wir später in Zukunft lesen werden, um uns zurückzuerinnern. (Toni Tatzber)

 

07.09.2023

Ganz am Anfang habe ich heute habe ich heute einen Text vom automatischen Schreiben abgetippt.
Dann habe ich
mit meiner Mentorin Denise meinen Lebenslauf aktualisiert.
Danach habe ich meine Eindrücke von der Literatur-Bootschaft geschrieben und was sich für mich verändert hat.
Es ist neu für mich das ich Schreibübungen rausgesucht habe und dann selbst auch Übungen ausprobiert habe.
Das fand ich sehr interessant und werde sowas auch gerne nochmal machen.
Ich versuche auch Texte immer verständlicher zu schreiben.
Ich muss mir noch einfallen lassen damit die Konzentration bei mir besser wird. (Vanessa Veith) 

Mein heutiger Tag war sehr produktiv.
Das 4. LICA rückt näher, deshalb war es meine erste Aufgabe, meine 3 Texte fertigzustellen.
Für den Schreibwerkstatt bei der VHS habe ich meinen Lebenslauf ergänzt.
Am Nachmittag habe ich mit Christin besprochen, für welche Workshops ich mich anmelde, die mir den Beruf des Peer-Beraters näherbringen.
Nach dem Essen habe ich damit begonnen, meine Texte für das LICA einzustudieren. (Toni Tatzber)

Heute haben wir unsere Texte bearbeitet und haben auch für das nächste LICA etwas für die Gäste vorbereitet, zusätzlich zu den Texten zum Vorlesen.
Heute habe ich auch den Hebel für eine „Dach Tür“ gekurbelt und ich kann nur eines sagen darüber. „Crank that Soldier-boy“.
(Ich weiß, dass man den „Soldier-boy“ anders schreibt, aber ich will Urheberrechtsverwarnungen ausweichen.) (Stuart Safai)

 

06.09.2023

Collagengeschichte, das war das heutige Thema, das war neu für mich.
Aus Zeitschriften sollten wir Wörter ausschneiden und dann aufkleben.
Anschließend sollten wir es auf einen Zettel kleben und es sollte daraus ein Text entstehen, der zusammenpasst.
Das hat mir sehr Spaß gemacht und ich würde es immer wieder machen.
Ich habe einen Text über unsere Zeit
in der Literatur Bootschaft geschrieben.
Außerdem habe
ich noch Sachen aneinander gereiht und daraus sind kleine Texte entstanden.
Ich merke, dass ich immer schneller am Laptop schreibe.

Heute war einiges zu tun, dadurch ist der Tag schnell vergangen. (Vanessa Veith) 

Am heutigen Prosatag haben wir uns mit Tiny-Tales beschäftigt und eine lustige Übung gemacht.
Wir haben Wörter aus Zeitschriften ausgeschnitten.
Diese Wörter haben wir als Inspiration genommen, ein Tiny-Tale zu verfassen.
Tiny-Tales ist nicht meine Lieblingstextsorte, aber aus zufällig ausgewählten Wörtern einen Text zu verfassen ist eine spannende Aufgabe.
Am Nachmittag machten wir individuelle Textarbeit.
Ich arbeite an meiner Geschichte Zukunft in der Gegenwart.
Ich füge die Figuren, die wir letzte Woche ausgearbeitet haben in die Geschichte ein. (Toni Tatzber)

 

05.09.2023

Heute haben wir in Lyrik die Geräusche, die wir gehört haben als Inspiration für unsere Lyrik-Texte genommen und haben nach interessanten Gedichten gesucht.
Heute werden wir auch draußen Texte lesen, was ich spannend finde.
Was neu war, ist dass wir Geräusche als Dialog-Texte umgesetzt haben. (Stuart Safai)

Heute hatten wir Gedichte Tag.
Aber einen besonderen, denn dieses Mal haben wir uns auf das oberste Deck gesetzt und die Umgebungskulisse beobachtet.
Zuerst schreiben wir 5 Geräusche auf, die wir hörten, danach 4 Dinge, die wir sahen.
Wir haben es auch beschrieben.
Wir haben gemeinsam festgestellt, dass es viel einfacher ist, das Gesehene zu beschreiben, als das Gehörte.
Unsere Aufgabe war es dann, daraus ein Gedicht zu basteln.
Ich werde meines am nächsten LICA vortragen. (Toni Tatzber)

Wir haben heute damit angefangen Geräusche von draußen wahrzunehmen und aufzuschreiben und ein Gedicht daraus zu machen.
Später gehen wir in die VHS bei der Urania.

Und später haben wir dann Lesestunde.
Neu war für mich heute die Geräusche von außen mehr wahrzunehmen und mich mehr auf das Wesentliche zu konzentrieren. (Vanessa Veith)

 

04.09.2023

Diesmal war es ein entspannter Montag.
Wir haben für die VHS
ein Stammdatenblatt ausgefüllt.
Und danach habe ich meine
Texte in die passenden Ordner geschoben.
Und wir haben besprochen,
was wir die nächsten Wochen so machen.
Wir haben verschiedene
Bücher gelesen, die Denise mitgebracht hat.
Zum Beispiel das Buch
“Vom Aushalten ausfallender Umarmungen”.
Jedes dieser Bücher hatte
einen unterschiedlichen Stil.
Darüber haben wir gesprochen.

Ich habe vom heutigen Tag selbst mitgenommen wie mein eigener Schreibstil ist und es hat mich inspiriert, meine Texte mit
einem anderen Stil zu schreiben.
Und auch ein Buch von
denen zu lesen. (Vanessa Veith) 

Heute haben wir uns am Anfang mit Socialmedia Einträgen und weiteren Vorbereitungen beschäftigt und dann später mit Schreibstilen.
Es war interessant genauer auf Schreibstile schauen und ich habe gemerkt, dass mein Schreibstil mehr charakterspezifisch ist. (Stuart Safai)

Am Vormittag ging es um organisatorische Dinge, ich war beim Zahnarzt.
Nach dem Essen hatten wir die unterschiedlichen Schreibstile von Autor:innen verglichen.
Es hat mich wieder einen Schritt näher gebracht, doch mal ein Buch zu lesen.
Für das Buch von Franz Kafka, die Verwandlung, hat mich schon vorher ein Freund begeistert, aber auch das Buch „Die gelbe Straße“ von Veza Canetti finde ich vom Stil her ansprechend. (Toni Tatzber)

 

30.08.2023 

Heute war das Hauptthema Charakterblatt schreiben und wir haben Charaktere vorgestellt, die wir so gut wie möglich in einem Text dargestellt haben.
Am Nachmittag haben sind wir dann Mentorin-los.
„Da waren es nur noch zwei.“
Morgen haben wir Zeitausgleich, da alle Mentorinnen entweder krank, auf Urlaub sind oder wo hinmüssen. (Stuart Safai) 

Heute sind wir wieder zu dritt.
Wir haben unsere ausgearbeiteten Charaktere für eine Geschichte vorgestellt.
Am Nachmittag beginnen wir damit, diese in eine Geschichte einzuarbeiten. (Toni Tatzber)

 

29.08.2023 

Ein kühler Tag, noch dazu ist Tabea krank, die den heutigen Lyrik-Tag leitet.
Solche Tage sind auch wichtig um Dinge zu erledigen, die man sonst nicht erledigt.
Zum Beispiel bereits geschriebene Texte feinzuschleifen.
Wir haben auch einen Text für die Jury geschrieben, wie das Projekt läuft, damit sie wissen, dass es eine gute Idee war, uns auszusuchen. (Toni Tatzber) 

 

28.08.2023 

Heute war ein ruhiger Tag, da wir heute nur drei Personen waren.
Das Hauptthema war, dass wir zu ein paar Satzanfängen eines Buches etwas über uns schreiben. (Stuart Safai) 

Heute haben wir gelesen, obwohl gar kein Lesetag gewesen ist.
Wir lasen Auszüge aus dem Buch “Die jüngste Tochter” von Fatima Daas.
Wir haben abwechselnd einen Absatz gelesen und diesen als Inspiration genutzt, um Texte über uns selbst zu verfassen.
Am Nachmittag machten wir das Übliche, Logbuch und individuelle Textarbeit.
Ich befasse mich mit dem Thema: Figuren für einen Roman entwickeln. (Toni Tatzber) 

 

24.08.2023 

Heute war es ein entspannter Tag.
Ich habe weiter an der Geschichte, von der ich gestern erzählt habe, geschrieben.
Wir werden noch eine Übung zusammen machen, aber die wird sehr kurz sein, soviel mir gesagt wurde. (Stuart Safai)

Am heutigen Tag habe ich mit unserer Mentorin Christin Fragen zum Projekt von der Lebenshilfe beantwortet.
Wir machen bei dem Inklusionspreis der Lebenshilfe mit.
Danach habe ich noch über Gefühle und Organe geschrieben.
Dann haben wir noch eine Übung gemacht, wo wir alle gemeinsam was geschrieben haben.
Dann haben wir frei Texte geschrieben.
Und am Schluss haben wir eine Wochenrückblick gemacht. (Vanessa Veith) 

Für die Lebenshilfe sollten wir den Satz zur Literatur-Bootschaft weiterschreiben: Das Projekt ist gut, …
weil Job und Kreativität zusammenkommen
weil man offen sein kann und es bleibt im Team
weil wir Pionierarbeit machen für zukünftige Projekt, die es zum Beispiel ermöglichen, dass Menschen mit Lernbehinderungen an Lesungen oder Uni-Veranstaltungen teilnehmen können.
(Vanessa, Stuart und Toni)

 

23.08.2023 

Am Vormittag haben wir Zukunftswerkstatt gemacht.
Wir haben konkretisiert, welche Ziele wir haben und wie wir sie erreichen wollen.
Wir haben dazu Zettel ausgefüllt.
Nach der Mittagspause sind wir nach draußen gegangen und haben Menschen beobachtet.
Ich habe mich an einen Platz gesetzt und jedes Mal, wenn jemand vorbei ging die Augen geschlossen und notiert, wie die betreffende Person gekleidet war.
Oben wieder angelangt habe ich meine Beobachtungen zu einer geschmeidigen Geschichte verfasst.
Ich denke sie ist lustig geworden, ich werde sie am nächsten LICA am 14.9. vorlesen.. (Toni Tatzber) 

Heute haben wir uns am Anfang mit Zielen beschäftigt, von ihren Schwierigkeiten zu den Details.
Als nächstes haben wir draußen eine Beobachtung  über unsere Umgebung geschrieben.
Bei der Freistunde habe ich eine Geschichte geschrieben die inspiriert ist vom Erlkönig. (Stuart Safai)

Heute haben wir uns mit unseren Zielen beschäftigt.
Darüber haben wir einen Text geschrieben, wie es ist, wenn man alle seine Ziele erreicht hat.
Dann haben wir die Aufgabe bekommen, dass wir Leute auf der Straße  beobachten was sie genau machen oder sagen.
Aus diesen Wörtern habe ich eine lustige Geschichte geschrieben.
Am Schluss haben wir noch unsere Texte uns gegenseitig vorgelesen.
Am Schluss haben
wir uns noch Termine eingetragen und die Arbeitsstunden in den Stundenplan eingetragen. (Vanessa Veith)

 

22.08.2023

Heute haben wir sehr lange unseren Kalender in der Hand gehalten.
Denn wir haben viele Termine gekriegt.
Es ist schön zu wissen, dass es ein aufregender Herbst wird.
Donnerstag ist Gedichte-Tag.
Nach einer Runde automatischem Schreiben haben wir individuelle Gedichte geschrieben.
Meines ging um das Thema Klima, inspiriert durchs automatische Sc

Skip to content