Hier schreiben wir jeden Arbeitstag und berichten von der Arbeit am Badeschiff.
06.06.2023
Heute habe ich eine neue Art von Lyric ausprobiert, namens „Flarf Poetry“. Man googelt nach den Stichwörtern und macht dann aus einer Reihe von Texten aus einer Website ein Gedicht. Wie eine Collage, aber mit Website Texten. Das nächste was ich geschrieben habe, ist meine Meinung über die Interviews, die ich am 15.05.2023 gehalten habe. Als letztens kommt noch eine Lesung. Diese sind eine meiner Lieblingsstunden am Dienstag. (Stuart Safai)
05.06.2023
Heute und morgen sind und werden ruhige Tage, da ich der einzige Bootschafter für diesen Montag und Dienstag bin. Heute habe ich beim Designen vom Social-Media Post meiner Kreativität einen sehr freien Lauf gegeben. Heute muss ich noch die Literaturen aus dem Workshop vom 15.05. in den Laptop eingeben. (Stuart Safai)
01.06.2023
Der heutige Tag steht im Zeichen des Literaturcafès. Wir haben sogar ein Mikrofon bekommen. Es war eine mittelkleine Herausforderung dieses anzuschließen. Dann haben wir noch eine schnelle Generalprobe gemacht, damit wir uns mit dem Mikrofon anfreunden können. Anschließend haben wir ein paar Texte perfektioniert. Den Nachmittag haben wir damit verbracht, Logbuch zu schreiben und ein Spiel zu Spielen, welches Stewart, unser Geburtstagskind der letzten Woche, mitgebracht hat. Nach einer halben Stunde Pause ist es dann soweit: Das Literaturcafè, aber ich bin mir sicher, darüber werden wir einen eigenen Beitrag machen. (Toni Tatzber)
Heute ist das Literaturcafé. Wir haben uns schon ein bisschen vorbesprochen was später zu tun ist und haben sogar uns vorbereitet mit einem Mikrofon. Ich frage mich nur wie wir die kleinen Pausen einhalten für die Gäste? (Stuart Safai)
31.05.2023
Heute war der zweite Tag mit dem Prosatext-Thema Briefe schreiben. Wir haben uns ein paar Filmtrailers über Briefe angeschaut, um nachzusehen, ob Briefe und Filmen miteinander passen. Die Antwort für mich ist ein JA. Danach haben wir etwas geschrieben, das ich vergessen möchte, damit es noch viel spezieller wird. Am Ende haben wir uns weiter um die Vorbereitung für’s Literaturcafé gekümmert. (Stuart Safai)
Mittwoch ist Prosa-Tag. Wir haben da weiter gemacht, wo wir letzten Mittwoch aufgehört haben. Mit dem Thema Briefe schreiben. Wir haben uns im Internet ein paar Beispiele angeschaut, wie es die im Fernsehen machen, sodass es spannend bleibt wenn gezeigt wird, dass jemand einen Brief durchliest. Noch vor dem Mittagessen haben wir begonnen, unseren Texten für das morgige Literaturcafé den letzten Feinschliff zu verpassen. Am Nachmittag legten wir mit der Generalprobe für das LICA los, ehe wir den Tag damit abschlossen, einige Texte für Social Media zusammenzusuchen und dann haben wir das Übliche gemacht, wie Logbuch schreiben und Social-Media-Beiträge zu posten. (Toni Tatzber)
Heute war ich sehr müde . Wir haben wichtige Dinge wegen dem Literaturcafé besprochen.
Und dann haben wir noch einen Zukunftsbrief geschrieben.
Wir haben nochmal den Ablauf für morgen geprobt.
Ich habe noch einen Text von mir bearbeitet.
Ich freue mich auf morgen und bin schon aufgeregt.
Zwischendurch habe ich immer viel gelacht, das macht mir gute Laune. (Vanessa Veith)
30.05.2023
Heute haben wir uns in der Früh um unsere Jahrestickets, die bezahlt werden und um unsere Urlaubsplanung gekümmert. Das Ohrenschmaus uns ein Jahrestickets gibt, dafür bin ich sehr dankbar. Heute werden wir uns noch weiter um die Vorbereitung für das Literaturcafé kümmern. Daweil geht alles nach Plan, sowie es aussieht. (Stuart Safai)
Wir haben uns heute vorbereitet für das Literaturcafé. Ich habe über die Literatur-Bootschaft geschrieben. Heute habe ich gute Formulierungen gefunden. (Vanessa Veith)
25.05.2023
Heute war es ein sehr entspannter Tag. Ich war der einzige Bootschafter für heute und war sehr aufmerksam. Die erste Aufgabe war das Schreiben eines Skripts, das für die Literaturcafé-Moderation gemacht ist. Der Rest war freie Arbeit und ich habe mich auf die Aufgabe von gestern fokussiert, das fiktionale Briefeschreiben. Heute hatte ich auch mein erstes One-on-one Mentoringgespräch. (Stuart Safai)
24.05.2023
Heute war es ein sehr schneller Tag, da es ein interessantes Thema zu Briefen gab. Wir hatten Theorien geschrieben über einen Brief und wie er weitergehen kann. Später haben wir noch fiktionale Briefe geschrieben. Bald sprechen wir über die Zukunfstwerkstatt. (Stuart Safai)
Heute bin ich sehr gut gelaunt. Ich habe auch Witze über das Essen gemacht.
Heute ist ein schöner Tag.
Ich verstehe mich gut mit meinen Kollegen und mit den Mentorinnen, ich mag sie alle sehr gerne.
Heute haben wir einiges über Briefe gelernt.
Dazu haben wir ein paar Übungen gemacht und dann auch selbst einen Brief geschrieben.
Ich finde, dass Briefe schreiben cool und interessant ist.
Ich hab heute auch wieder paar Sachen über Postings gelernt.
Zum Beispiel wie man designt und etwas postet.
Ich komme immer besser mit der Arbeit zurecht.
Ich hab mich gut eingewöhnt.
Heute war einiges zu tun und die Zeit ist dadurch schnell vergangen. (Vanessa Veith)
23.05.20203
Der Tag war gut. Gedichte schreiben liegt mir jetzt im Blut. Aber ich finde trotzdem Reime sind einfacher als Gedichte. Gedichte schreiben ist schwerer als man denkt und ist auch ein Ding, das einen ablenkt und einem Aufmerksamkeit schenkt. (Vanessa Veith)
Der heutige Tag steht im Zeichen von Metaphern und Gedichten. Zuerst haben wir wiederholt, was wir letzte Woche gelernt haben, dann kam das nächste Level: Metaphern rein aus Hauptwörtern und ohne Vergleichsausdrücke wie z:B: wie oder als. Den restlichen Tag haben wir das Thema Angst von der poetischen Seite betrachtet und haben uns in beliebiger Form ausgetobt. Die Arbeitsplatzsuche war am Nachmittag etwas schwierig, da die Räume entweder von einer Gruppe reserviert waren oder umgebaut wurden. (Toni Tatzber)
Heute haben wir am Anfang über ein Thema gesprochen, das letzte Woche, während ich meinen Geburtstag gefeiert habe, stattgefunden hat. Es ging um die Metapher und was diese bedeutet. Was ich so gelernt habe, ist das Metapher eine Art von Wörter ist, die zusammen keinen Sinn ergeben müssen, aber dafür eine Bedeutung haben. Das nächste Thema war dann Angst. Ich muss für heute ein Gedicht schreiben mit den Thema Angst. Heute müssen wir draußen arbeiten, da sich ein paar Gäste unseren Sitzplatz ausgesucht haben für ein Buffet. Ich hoffe der Laptop hält es aus für diese Zeit. (Stuart Safai)
22.05.2023
Heute hat alles begonnen mit Wochenrückblick und Planungen für die kommenden Monate. Wir haben eine weitere Verlängerung für die Urlaubsplanung bekommen. Diesmal müssen wir es aber planen. Wir haben auch über Texts der vorletzten Woche (08.05.2023) gesprochen und haben einen Text geschrieben, welche Textsorten unsere Lieblinge sind. Für mich bleiben es die Visual-novels. Heute werde ich mich mit einer Mentorin um das Social-Media Posting kümmern. (Stuart Safai)
Der Vormittag war gefüllt mit organisatorischem Kram. Unser Terminkalender bekam neue Nahrung, jeder von uns bekommt eine 1:1-Betreuerin und mir persönlich wurde mein Urlaub Anfang Juni fixiert. Am Nachmittag geht es um die Unterscheidung zwischen Fakt und Fikt. Welche Textsorten sind faktional und welche Fiktion? Wir haben uns sehr schnell geeinigt, am Ende mussten wir dann doch feststellen: Eigentlich kann man jede Form in Fiktion verpacken, aber auch wirklichkeitsgetreu erzählen. (Toni Tatzber)
17.05.2023
Heute haben wir unten gearbeitet und früher begonnen.
Wir haben uns mit den Professoren von der Uni unterhalten.
Mit denen werden wir bald zusammenarbeiten.
Wir sind dann in einer Gruppe mit Studenten und sie stellen Fragen und wir stellen ihnen Fragen über das Projekt.
Dann haben wir noch über die Urlaubsplanung und über den Zeitausgleich gesprochen.
Zwischendurch hab ich auch noch einen Text über das Thema Glück geschrieben und mir Sprüche und Sätze überlegt.
Und am Schluss besprechen wir noch was unsere Zukunftspläne sind. Da wird besprochen was wir später einmal machen wollen. (Vanessa Veith)
Heute haben wir uns wieder mit den Tiny Tales beschäftigt, diesmal in einer besonderen Form. Jeder hat einen Satz auf ein Blatt Papier geschrieben und an seinen Sitznachbarn weiter gereicht. Dieser hat die Geschichte mit einem weiteren Satz ergänzt und so weiter. Es kamen dabei lustige Tiny Tales zustande. Dann haben wir das selbe mit einem vorgegebenen Stichwort gemacht, das auf der Rückseite der Sonnentor-Teebeutel steht. Am Nachmittag ging es um organisatorische Dinge wie Urlaubseinteilung und unser Facebook-Posting. (Toni Tatzber)
Heute haben wir mit einer Uni ausgemacht eine Lehrveranstaltung zu halten, von Oktober (2023) bis Ende Jänner (2024). Das Gespräch war sehr entspannend und ich habe sogar demonstriert was Plüsch Fotografie ist. Nach dem Gespräch haben wir der Christin was über Prosatexte erzählt und danach noch Tiny-Tales geschrieben, indem wir ein Teil geschrieben haben und dann je einen Text im Uhrzeigersinn rübergeschickt haben, bis wir eine Geschichte geschrieben haben. Wir haben nach dem Mittagessen über Organisatorisches gesprochen, vor allem über unsere Urlaubstage. Für die letzten Stunden haben wir unsere Texte, die wir im Schreibworkshop geschrieben haben auf unsere Laptops geschrieben. Es gab ein kleines Problem mit meinem Laptop, aber ich habe es gelöst mit einen Update für den Laptop. Ich habe eine Neuverfassung von einem der Texte geschrieben. (Stuart Safai)
16.5.2023
Heute ist ein kühler Tag. Wir saßen mit Jacken bekleidet in unserem Arbeitsraum und mussten noch dazu unser Hirnschmalz anstrengen. Es geht um Metaphern. Zuerst haben wir unser Wissen durchforstet. Eine Metapher, was ist das eigentlich? Nachdem wir diese Frage geklärt haben, hat Tabea ein lustiges Spiel mitgebracht. Sie schrieb mit uns Namenwörter auf einen Zettel, immer zwei nebeneinander. Diese haben wir dann mit einer Metapher verbunden. Als nächsten Schritt haben wir viele Namenwörter auf einen Zettel geschrieben und weiter Nomenpaare für unser Spiel gebildet. Nach dem Mittagessen haben wir den ersten Teil unserer Geschichten, zu denen wir in der Schreibwerkstatt inspiriert wurden, in den Computer hinein getippt. Ich habe die anderen zwischendurch inspiriert, unseren Kaffee mit Kakao zu ergänzen. (Toni Tatzber)
Heute war der Tag entspannt.
Tabea hat uns Beruhigungsübungen gezeigt so konnten wir gut in den Tag starten.
Es hat viel geregnet, das hat mich bisschen gestört und abgelenkt.
Wir haben über das Thema Metapher gesprochen.
Meine Lieblings Metapher von heute: Liebeskummer ist wie ein Zusammenbruch der Erde.
Ich finde das Wackeln vom Schiff störend und die wackelnden Tische.
Und dann hat es ins Schiff reingeregnet.
Am Schluss haben wir noch über Feedback gesprochen, was das für uns bedeutet.
Heute konnte ich mich nicht ganz so sehr konzentrieren.
Durch mein Lachen habe ich gute Laune bekommen.
Die Gespräche in der Gruppe sind immer sehr schön.
Es wird immer einfacher für mich, mit dem Laptop zurechtzufinden und es macht Spaß. (Vanessa Veith)
15.5.2023
Heute waren wir in der Schreibwerkstatt in der Brunnenpassage zu Gast und haben so in der Art der anderen Gruppe zugeschaut. Die Atmosphäre war für mich wie in einem Filmstudio, mit den Rampenlichtern und der erlaubten Fotographie. Der Workshop hat manche Aufgaben für die Gruppenmitglieder-innen*, bei denen auch wir (die Bootschaft) mitmachen konnten. Die erste Aufgabe ging darum, dass wir während ein Klavierstück lief, schreiben sollten. Die nächste Aufgabe ging darum über uns selbst zu schreiben. Es gab dann eine Mittagspause. Nach der Pause gab es eine Aufwärmübung, bei der auch wir mitmachen mussten. Die jetzige Aufgabe, während ich den Eintrag schreibe, ist über die Liebe zu schreiben. (Stuart Safai)
Ganz zu Beginn hat Helen, unsere Leiterin, uns erklärt, was wir heute machen. Nach einer Vorstellrunde hörten wir Musik, und schrieben unsere Gedanken auf. Nächter Programmpunkt ist ein Text, der uns beschreibt. Ich brachte die Geschichte zu Papier, zu der mich die Musik inspiriert hat. Nach der Pause durften wir einen Text zum Thema Liebe schreiben. Da meine Geschichte von Liebe handelte, habe ich nun einen Text über mich geschrieben. (Toni Tatzber)
Heute haben wir gelernt, was helfen kann, gute Texte zu schreiben und welche Formen von Texten man schreiben kann. Frei vom Kopf. Und die den Workshop geleitet hat, hat uns hilfreiche Tipps gegeben. Der Workshop war interessant, informativ und hilfreich. (Vanessa Veith)
11.5.2023
Heute war einer dieser Tage, an denen irgendwas in der Luft liegt. Denn wir sind alle müde gewesen. Einen Monat vor dem Tag des offenen Bootes begannen wir mit der Vorbereitungsphase. Wir haben uns den Namen ausgedacht, was wir euch an diesen Tagen bieten möchten und wie wir unseren Newsletter gestalten. Danach kam das Wichtigste: Das Schreiben. Wir verfassten je einen Vorstellungstext unserer selbst, ich habe auch die Einladung zum Tag des offenen Bootes in Form eines Tiny Tales geschrieben. (Toni Tatzber)
Heute haben wir uns über die Tage des Offenen Bootes vorbereitet. Ich habe für den Newsletter ein Elfchen Gedicht geschrieben über unseren Ersten Tag, der sehr einladend war. Gerade eben haben wir generell über Schreibroutinen erzählt und was sie enthalten. Heute werden wir noch über den Wochenrückblick sprechen. (Stuart Safai)
Heute haben wir Ideen für das offene Boot gesammelt.
Dann haben wir uns die Arbeit aufgeteilt, worüber wir alle schreiben für den Flyer und was wir vielleicht vortragen.
Und welche Fragen wir beim offenen Boot beantworten können.
Ich hab ein Gedicht über das Literaturcafé geschrieben.
Dabei hat mir Tabea Inspiration gegeben damit ich gut schreiben kann und auch Tipps wie man sich beruhigen kann.
Ich finde ich kann gut schreiben wenn mein Kopf frei ist und nicht denke, dass ich etwas machen muss und
mich nicht gestresst fühle.
Heute war ich sehr müde und hab mich ab und zu nicht so konzentrieren können.
Ich muss auch noch mehr lernen, wie ich komplett auf die Arbeit konzentriere und nicht an private Dinge denke.
Dann haben wir Input über die Schreibroutine gesammelt.
Am Schluss haben wir noch darüber geredet was wir nächste Woche alles so machen. (Vanessa Veith)
10.5.2023
Heute haben wir uns am Anfang mit Prosatexte beschäftigt, indem wir alle eine kleine Erklärungen über die Prosatexte, die auf Kärtchen standen, gaben. Als Nächstes haben wir uns mit Tiny-texts beschäftigt. Ich habe drei Tiny-Texts auf Post-its geschrieben, einer der Drei hat sogar eine kleine Illustration bekommen. Heute werden wir noch Bilder aussuchen, die wir dann auf unseren Instagram posten. (Stuart Safai)
Wir haben die 14 verschiedenen Arten von Prosatexten kennengelernt. Die Karten sind auf dem Tisch gelegen, auf jeder steht eine Art von Prosatexten. Prosa können alles sein außer Gedichte und Theaterstücke. Wir haben uns mit Tiny Tales näher befasst. Manche kennen es von Twitter. Sie bestehen aus nur 4 Sätzen und sollen trotzdem Spannung erzeugen. Dichtes Programm am Nachmittag: Texte in den Computer eintippen, Logbuch schreiben, Zukunftspläne. (Toni Tatzber)
9.5.2023
Heute haben wir über Gedichte Ideen gesammelt.
Zum Beispiel was Gedichte ausmacht und was daran wichtig ist. Dann haben wir uns Gedichte angesehen die
durcheinander waren und die man auf den ersten Blick gar nicht versteht.
Das ist voll spannend.
Dann haben wir gelernt, was ein Elfchen ist.
Das ist eine Art von Gedicht.
Da schreibt man erst ein Wort dann mehr und dann am Schluss wieder nur eines.
Und dann haben wir so ein Elfchen über uns selbst geschrieben.
Dann haben wir noch schöne Fotos für unsere Seite gemacht.
Außerdem haben wir noch über Dichter gesprochen.
Dass ein Dichter viel über seine Gefühle und seine Gedanken schreibt.
Keiner kann so schreiben wie das, was man selbst fühlt.
Dann haben wir auch noch über Gleichberechtigung in der Gesellschaft gesprochen, nämlich über Homosexualität.
Dafür haben wir schöne Hintergründe genommen.
Wir sind in der Gruppe schon viel vertrauter miteinander, obwohl wir uns noch nicht so lange kennen.
Ich verstehe mich mit allen gut und fühle mich wohl.
In der Pause ist immer schön wenn wir miteinander essen und reden.
Ich unterhalte mich ur gerne mit den Mentorinnen.
Heute war ein angenehmer und lustiger Tag.
Ich hab wieder neue interessante Sachen dazu gelernt. (Vanessa Veith)
Heute haben wir diesen Arbeitstag mit dem Thema Gedichte begonnen. Ich habe über meinen Namen und meine aktuellen Hobbies (die Nähen und im Generellen Kreation sind) aktuell erzählt in meinem Gedicht. Heute mussten wir auch eine Abstimmung halten, was wir als Mittagessen wollen. Am Ende haben wir uns alle auf eine Speise entschieden. Was wir dann noch bevor der Mittagspause gemacht haben, sind Fotoshootings für unsere Social-Media Pages. Stichwörter: Elfchen, Essen, Foto (Stuart Safai)
Heutiges Thema: Gedichte. Wir haben gelernt welche Gedichte es gibt und wozu diese eigentlich gut sind. Wir haben etwas Neues ausprobiert, von dem wir noch nie gehört haben: Elfchen. Nächster Programmpunkt: Fotoshooootinggg. Ein gewöhntliches Foto und ein Spaßfoto darf auch sein. Nach dem Mittagessen in der Sonne haben wir den Nachmittag gemütlich verbracht mit Logbuch und der Frage “Was ist ein Dichter?” (Toni Tatzber)
*Elfchen sind kurze Gedichte. Die erste Zeile ist 1 Wort, die zweite 2 Wörter, die dritte 3 Wörter, die vierte 4 Wörter und die fünfte wiederum 1 Wort. Wer zusammenzählt stellt fest, es sind insgesamt 11 Wörter, daher der Name.
8.5.2023
Heute haben wir uns mit dem Thema Schreiben näher auseinandergesetzt. Das hat schon in der Früh damit begonnen, als wir mal braingestormt haben, welche Ideen in unser Ideenglas für Einfallsnot hinein kommen. Am Nachmittag haben uns beschäftigt mit der Frage: Was ist eigentlich ein Text? – Dazu sind uns ziemlich viele interessante Antworten eingefallen. Der krönende Abschluss wird eine Einkaufstour in einem Schreibwarenladen sein.(Toni Tatzber)
Heute haben wir im Erdgeschoß des Badeschiffs über die Bedeutung von Literaturen und Texten selbst beschäftigt. Wir haben sogar ein Glas mit Themen gefüllt, das jeder benutzen kann. Ich habe angeboten dieses Glas die „Totip Jar“ zu nennen. Eine Mischung der englischen Worte Topic (Thema) und Tip-jar (Spendenglas). Später haben wir uns mit dem Wort „Text“ selbst beschäftigt und die Bedeutung. Heute werden wir noch uns Werkzeuge und Ressourcen fürs Textschreiben bei einem Schreibgeschäft kaufen. Hoffentlich finden wir das wonach wir suchen. (Stuart Safai)
04.05.2023
Unsere 3 Höhepunkte heute: Fernsehen, kennenlernen und Inklusion. Gleich am Morgen wurden wir überfallen mit der Botschaft, dass der ORF möglicherweise einen Blick bei uns hinein wirft. Wir befassten uns mit der Einverständniserklärung, allerdings sind sie dann doch nicht zu uns gekommen. Das erste geplante Thema heute: Eine Übung damit wir uns näher kennenlernen. Wir haben 2 3er Gruppen gebildet und gemeinsam Gemeinsamkeiten gefunden. Nach dem Essen setzten wir uns das erste Mal in die Sonne und unterhielten uns über das Thema Inklusion. Was ist das und in wie weit werden wir durch das Umfeld eingeschränkt. (Toni Tatzber)
Heute haben wir uns über unsere Gemeinsamkeiten in zwei Gruppen gesprochen. Eine Gruppe waren nur die Bootschafter/-innen* (inklusive mir), während die andere Gruppe nur die Mentorinnen waren. Nach unserer Mittagspause haben wir uns mit den Thema Behinderungen und Handicaps konzentriert und besprochen, was die sind. Es gab auch ein ORF Interview für die Kellner/-innen* und wir mussten deshalb draußen arbeiten. Es gab mir Schwierigkeiten, da die Temperatur mit nur der Sonne sich drastisch geändert hat von sehr warm und hell zu sehr kalt. Ich habe sogar versucht die Hitze zu ignorieren, indem ich ein bisschen skizzierte. Es hat nicht sehr geholfen. Ich muss nur hoffen, dass wir nicht zu oft draußen arbeiten oder ich mich daran gewöhne. Stichwörter: Gemeinsamkeiten, Interview, Handicaps (Stuart Safai)
Heute haben wir viel über Behinderungen geredet. Bei jeder Behinderung kann es eine Unterstützung geben.
# Wie oft wirst du behindert und wie oft bist du behindert.
Heute haben wir draußen gearbeitet. Ich hab mich mehr konzentrieren können, weil ich heute bisschen abseits gesessen bin. Heute hab ich bemerkt, dass wenn ich mit Menschen zusammen bin die auch eine Beeinträchtigung haben, ich mich viel wohler fühle. Heute haben wir uns auch noch mehr kennen gelernt. Dabei haben wir gemerkt wie unterschiedlich wir alle sind.
Tabea hat so eine Art die mich sehr beruhigt und angenehm ist. Heute haben wir auch besprochen wie man sich stärkt, unterstützt und Kraft gibt. Ich lache noch ab und zu viel wenn ich unsicher bin. (Vanessa Veith)
03.05.2023
Heute haben wir uns mit der Einrichtung unserer Laptops beschäftigt. Zuerst haben wir die Taschen dekoriert, damit wir merken, welcher Laptop unserer ist, haben unsere Business-E-Mail-Accounts erstellt, die Facebook Page angesehen und haben einen Fehler entdeckt mit der Logbuch Page. Das Einzige, was noch fehlt ist ein Sticker für unsere Laptops selbst. (Stuart Safai)
Der Tag war heute wieder sehr lehrreich. Die Mentorinnen haben uns Neues gezeigt.
Sonst war der Tag sehr ruhig und angenehm. Wir haben uns wieder mehr kennengelernt. Heute musste ich viel Lachen, das hat uns allen gute Stimmung gemacht. Wir haben viele organisatorische Sachen gemacht und uns mit dem Laptop eingewöhnt. (Vanessa Veith)
02. 05. 2023
Der erste Tag war ein Ankommen für uns.
Uns wurden viele Informationen über die wichtigen Veranstaltungen, und was dieses Jahr noch so passiert weitergegeben.
Und zuletzt haben wir nach Wörtern gesucht, die mit den Anfangsbuchstaben unserer Namen beginnen:
Zum Beispiel:
A – benteuerlustig
I – llustration
O – rte erkunden
Wir freuen uns schon über die spannende Reise.