Heute nehmen wir teil an einer Tagung zum Thema was hat sich im inklusiven Bereich schon getan.
Zu Beginn gab es in einem großen Saal eine Rede. Bei dieser Rede geht stark hervor, dass die österreichische Regierung sehr unmotiviert ist, sich im inklusiven Bereich zu engangieren.
Bloß was das Thema Sachwalterschaft (Anm. heute Erwachsenenschutz) betrifft, gab es große Fortschritte.
Den Vortrag habe ich als anstregend empfunden, da ich ständig den Drang habe, aktiv zu sein.
Die Workshops haben mir mehr zugesagt.
Wir haben gemeinsam mit dem Projektteam von INARTdis (Monika Gigerl & Team) & Christoph Kreinbucher-Bekerle einen Workshop zum Thema Sport, Freizeit und Kultur gestaltet.
Im Workshop bekamen wir Drähte und ein Blatt Papier mit Kreide, um Kunst daraus zu machen.
Ich habe beides verbunden.
Wen interessiert, was dabei rausgekommen ist, kann mich auf Instagram besuchen: _tonicolas.
Die Anleitung unserers Workshops gelang mir sehr gut.
Ich habe die Leute zum Lachen gebracht.
Aber ich sehe auch, dass ich noch Routine kriegen muss. (Toni Tatzber)
Heute waren wir wieder bei einer Veranstaltung und waren sogar auch Leiter:innen in einem Workshop.
Obwohl es mir am Vormittag schwindelig war habe ich mitgemacht und fühle mich gut damit!
Ich werde mir merken, dass sich manche Events zweimal am Tag wiederholen. (Stuart Safai)
Heute waren wir bei einer Tagung in Graz.
Es gab Workshops.
Wir haben auch einen Workshop geleitet.
Der heutige Tag ging um Inklusion.
Es gab auch einen Raum, in dem es Vorträge gab.
Ich fand den heutigen Tag schön und hoffe, dass es so etwas öfter stattfindet.
Ich habe heute gelernt, dass ich frühe rschlafen gehen muss um für den nächsten Tag fit zu sein.
Heute esse ich noch Crepes in Graz.
Heute hab ich mir gemerkt, man kann bei vielen Sachen mitmachen, egal ob man eine Beeinträchtigung hat oder nicht.
Ich habe gesehen, dass Menschen mit Beeinträchtigung tolle Sachen mache und es tolle Projekte gibt. (Vanessa Veith)
Anmerkung: Wir waren zu Gast bei der Tagung zu 15 Jahren Behinderten-Rechts-Konvention (UN-BRK) in Graz.