16.01.2025

Nach der Morgenrunde haben wir Lica Nachbesprechung gemacht und die Texte von Lica abgetippt. Dann habe ich mit einem Dialog begonnen und Informationen zum Theater am Samstag eingeholt plus Trailer angeschaut. Zum Schluss haben wir Frage vorbereitet für den Besuch von Luca Kieser und Dirk Bernemann. Ich bin gegen die Wand gerannt und die Nase tut mir jetzt höllisch weh..
(Anna-Lina Ernstberger)

Todmüde kam ich an, das erste mal richtig unmotiviert. Wir haben die LICA-Texte die entstanden sind abgetippt. Dann haben wir einen Dialog geschrieben. Informationen und Trailer zur Theateraufführung am Samstag angeschaut. Wir haben noch uns auf den Besuch von Luca Kieser und Dirk Bernemann vorbereitet und den Kultursommer besprochen. Dann haben wir unsere Dialoge vorgelesen. Mir ging es heute nicht so gut, aber die Arbeit hat mich sehr schnell wieder aus der Depression gerissen dafür bin ich dankbar. (Iris)

15.01.20205

Texte fürs Lica fertig bearbeitet ausgedruckt und Lesen geübt. Das hat mir sehr viel Spaß gemacht.
LICA war auch super. Es kamen zwar alle zu spät, aber das war kein Problem wir waren trotzdem pünktlich fertig und ein gutes Team.
Die Vorlesung war sehr erfolgreich, vor allem mein Text “Mutter mit Kron” hat mir sehr gut gefallen.
Diesmal konnte man nicht genau sagen welcher Text dem Publikum am besten gefallen hat.
Die Schreibanleitung war anfangs etwas chaotisch von mir, weil ich eine Reizwortgeschichte geplant hat, wo jeder Worte sammelt.
Es sind tolle Texte entstanden, ich war wirklich begeistert. Anna-Lina hat auch super angeleitet und alle haben begeistert mitgemacht. Ich war nicht so zufrieden mit meinem Text mit dem Anfang: “Was ich als Kind werden wollte…” Alles was zu realisitisch ist darüber schreibe ich einfach nicht so gerne. (Iris Zeitlinger)

Als ich um 9:30 schon da war, habe ich noch einmal die Texte bearbeitet, die ich heute beim Lica (Literaturcafe) vortragen werde.
Dann hatten wir Morgrunde. Danach war ich kurz in einem Musikgeschäft, um mir ein Keyboard-Anfänger-Buch zu kaufen.
Später habe ich die Texte für Lica vorbereitet und ausgedruckt.
Gegen 13:30 fuhren wir in Richtung Badeschiff. Dort haben wir alles so gemacht wei besprochen. dass heißt Christin hat die Bootschaft vorgestellt und dann fangen Iris und ich  an unsere Texte vorzulesen.
Ich war am Vortag schon furchtbar aufgeregt.
Aber es lief alles wie am Schnürchen und darauf bin ich mächtig stolz.
Arbeitstag war gestern lang, von 9:30 bis 19:00
Ich würde wahnsinnig gerne noch einmal vorlesen, weil es mir so gut gefallen hat.
Es hat mir Spaß gemacht meine Texte vorzutragen.
Winterzauber – wunderbar – Flammenpracht – Herz lacht (Anna-Lina Ernstberger)

14.01.2025

Wir haben LICA die Texte vorbereitet, das hat sehr viel Spaß gemacht. Ich freu mich immer auf LICA und bin gespannt was die Teilnehmer morgen so alles schreiben werden.
Zukunftswerkstatt hatten wir heute auch. War sehr interessant. Ich wäre nur gerne meine winterliche Dauermüdigkeit gerne bald los. (Iris)

Heute kam Iris eine halbe Stunde zu spät, in der Zeit habe ich eine Kurzgeschichte begonnen. Als Iris dann da war, habe ich die Geschichte beendet. Die Geschichte heißt “Frühlingsgefühle” und den werde ich auch morgen beim Literaturcafe vortragen. Außerdem werde ich noch “Weihnachten”,  meinen Inklusions-Text, meinen Feuer, Flamme, Asche-Text und “Das Ende- ein Kriegsgedicht”  vortragen. Dann haben wir Morgenrunde gemacht und in der Zukunftswerkstatt über Stärken gesprochen. Jetzt bin ich müde und freue mich schon darauf nach Hause zu kommen. (Anna-Lina Ernstberger)

13.01.2025

Ich werd einfach nicht munter. Vielleicht liegt es daran das es schneit. Bin auch nicht motiviert, aber hauptsächlich hat das mit meinem Schauspiellehrgang zu tun. Wir hatten Wochenbesprechung, über die Lagebesprechung gesprochen wo ich meine Muttter, Gabi (Schauspiellehrgang), und Betreuung bespreche wo sie mich unterstützen können. Ich hab mein Gedicht bei Trapez eingereicht und recherchiert wo ich noch Texte einreichen will bis Ende Juni, zumindest mal von einer Website.
Danach hatten wir Besuch von “Weltwegweiser” über die Planung von dem Poetry Slam, der im April stattfindet. Grob den Ablauf besprochen, wo wie wer wann und was. Dann haben wir noch “An und für sich” (Iris)

Heute hatten wir zuerst, wie immer Morgenrunde, die ging flott vorbei. Dann Wochenbesprechung, wo ich mir alle Termine eingetragen habe. Danach ging es um Lagebesprechung, da frage ich jemanden von VIA Context, die Mama und jm aus der WG, wie es weitergeht, wie es im Moment aktuell läuft und wie läuft es mit den Arbeitszeiten ab.
Google Drive eingerichtet, JobTicket. Dann war Mittagspause und dann hatten wir ein Planungstreffen mit Melanie von Welt-Weg-Weiser, wo wir über das im April stattfinde PoetrySlam gesprochen haben. ZUm Schluss haben wir “An und für sich” weitergelesen. (Iris)

09.01.2025

Heute habe ich mir zuerst die Doku über Quallen angeschaut. In der Pause bin ich für einen Becherkuchen einkaufen gegangen. Nachdem ich wieder zu Hause war, habe ich einen Text geschrieben. Danach habe ich den Winterdialog und zuletzt den Feuer-Text verfasst.
Der Winterdialolg ging mir recht einfach von der Hand. Für den Feuertext brauchte ich knapp eine Stunde bis ich zufrieden war.
Zuerst wollte ich ein Gedicht schreiben. Von vorne bis hinten. Doch dann entschied ich mir kleine anzufangen und in der Geschichte zwei Gedichte zu schreiben, eines davon wurde eins mit Paarreimschema und das zweite wurde ein ganz simples Treppengedicht.
Ich habe ehrlich gesagt länger dafür gebraucht als gedacht; 2 Stunden (7:30-9:30) In der Pause habe ich Zutaten für einen Becherkuchen gekauft und habe diesen anschließlich gebacken. Nachdem Backen fiel mir der Dialog über Winter echt leicht (13:00-13:45) Jetzt fehlt nur mehr die Dokumentation über Kraken anschauen, wer weiß, vielleicht fällt mir dann auch dazu ein Text ein. Die Doku war sehr faszinierend und, dass sage ich, obwohl ich kein großer Fan von Dokumentationen bin. (14:00-15:20) (Anna-Lina Ernstberger)

Home Office hat mir sehr gut gefallen. Vor allem der Film “Mein Lehrer, der Kraken”. Es war ein sehr berührender Film, mit spannenden Szenen. Ich sag jetzt nicht was so spannend war, dafür soll  man selbst den Film sehen. Ich hab ein Gedicht über Feuer geschrieben. Früher war ich besser in Gedichte über Feuer und Flamme schreiben. Nach einer Weile ist mir doch etwas eingefallen. Dann noch ein Winterdialog geschrieben, wo sich 2 Werwölfe unterhalten. Leider hab ich am PC was umgestellt und  mein PW für gmail vergessen und keine Lust gehabt was daran zu ändern. (Iris)

08.01.2025

Heute war der erste Tag im Büro – gestern hatten wir HomeOffice und morgen wieder HomeOffice.
Zuerst hatten wir Morgenrunde, dann ging es weiter mit dem Gedicht schreiben.
Ich habe danach das Gedicht verändert und gereimt. Dann hatten wir HomeOffice besprochen und ich habe Google Drive eingerichtet und habe beides, sowohl Benutzername, als auch Kennwort auf den Laptop geklebt und abfotografiert.
Dann hatten wir eine halbe Stunde Pause, in der ich mir verbotenerweise etwas vom Burger King geholt habe und zum Schluss haben wir in dem Buch „An und für sich“ von Dirk Bernemann gelesen, weil uns der am 22.01. besuchen kommt.
Ich bin ganz zufrieden mit dem heutigen Tag. Bei meiner Herfahrt bin ich fälschlicherweise am Schwedenplatz ausgestiegen, dennoch bin ich nicht zu spät gekommen. Iris hat mir in der Mittagspause ein Shampoo gekauft, dass gegen Schuppen helfen soll. Bin gespannt ob es funktioniert. (Anna-Lina Ernstberger)

Erster Tag im Büro!!!!! Party!!!! Super Morgenrunde mit einem Gedicht.
das ist eine recht liebe Geschichte. Dann ging es weiter mit Home Office Besprechung. Ich hab meine Dokumente sortiert weil ein bisschen ein Chaos in meinem Schreibordner war. Dicht gefolgt von einer Pause. Am Nachmittag haben wir “An und für sich” von Dirk Bernemann gelesen. Es war sehr kompliziert, aber auch spannend und eigentlich nicht so kompliziert zum Lesen. Waren halt viele Fremdwörter. Zur Entspannung gab es einen Poetry Video von Jan Zymey. War sehr lustig. Hätte sogar Motivation noch eine Stunde zu arbeiten, wenn ich nicht so ungern Zug fahren würde zu später Stunde. (Iris Zeitlinger)

19.12.24

Zuerst haben wir uns Lieder angehört, qusie als Inspiration für unseren eigenen Liedtext. Dann habe ich mit einem Liedtext begonnen. Ihn aber noch nicht fertig geschrieben.
Wir haben ein Vorstellvideo für Instagram gemacht, wo ich mich vorgestellt habe.
Um 12:00 hatten wir eine Weihnachtsfeier und haben mir ein Gmail-Konto erstellt. (Anna-Lina Ernstberger)

heute lieder gehört und text selber geschrieben und dann zum spar gegangen wetter geht so dann weihnachtsfeier gemacht das war schön

18.12.2024

heute kritik geübt und dann gelesen  ina ist noch 2 tag da dann nicht mehr aber sie will wieder kommen  das freut sie wetter passt auch

Heute ging es mir viel besser als gestern. Wir haben besprochen was wir zur Weihnachtsfeier morgen noch alles brauchen. Dann haben wir Gedichte/Geschichte für den Wettbewerb eingereicht. Danach hatten wir besprochen Feedback, wie man ein gutes Feedback gibt und dann eine Kritik zu einem Buch als Übung geschrieben. Am Schluss haben wir Bunbury gelesen. Der Tag war sehr angenehm. (Iris Zeitlinger)

Ich bin heute leider etwas zu spät gekommen und war die gesamte Zeit müde. Zuerst haben wir über die morgen stattfindende Weihnachtsfeier gesprochen. Dann haben wir über konstruktives Feedback geben gesprochen und zum Schluss haben wir Oskar Wild „Bunbury“ gelesen. (AnnaLina Ernstberger)

17.12.2024

In der Früh haben wir begonnen mit Urlaubsplanung und Terminplanung. Dann haben wir  bezüglich des Kultursommers recheriert und zum Schluss hatten wir ein Zoommeeting mit dem Herrn  von Inklusive Bühnen. (Anna-Lina Ernstberger)

Heute war ich sehr müde und lustlos. Ich fühle mich, als wäre ich an die Grenzen meiner Energie angelangt.  Ich weiß schon gar  nicht mehr konkret was wir gemacht haben. Ich glaube wir haben für den Kultursommer was vorbereitet. Ich habe ein Gedicht geschrieben mit dem titel “was will ich sagen” und wir haben uns beim Behindertenrat vorgestellt. Mein Hund hatte dort auf einen anderen schwarzen Pudel, aber einen Zwergpudel getroffen und hat gespielt. Das war so lustig das ich abgelenkt war, dafür hatte Satis ihren Spaß und natürlich auch der andere Pudel. Hoffentlich kommen die Beiden mal wieder zum Spielen. Das war das Highlight des Tages. (Iris Zeitlinger)

heute über kultur sommer geredet

16.12.24

Eine anstrengende Woche erwartet mich. Meine Motivationslosgigkeit am Hinweg ist mit der Ankunft verflogen. Wir haben heute Philosophie gemacht, einen Dialog von Sokrates mit Laches gelesen aus den Aufzeichnung von Platon. Ein 3 Seiten Ausschnitt aus dem Buch wo es um die Frage “Was ist Tapferkeit” ging. Danach haben wir einen ähnlichen Dialog geschrieben. Ich habe einen zum Thema “Was ist Leben” geschrieben. Es war wirklich nicht sehr einfach. Ich mag philosophische Texte, aber das war kompliziert. Leichter wäre nachzudenken “Wer bin ich?” da bin ich mir heute noch nicht sicher. Darüber schreib ich vielleicht ein andermal. Danach haben wir uns das Programm Canva angeschaut und darin rumgespielt. Es gibt soviele Möglichkeiten das es immer noch sehr verwirrend ist für mich. Gleichzeitig kann ich gut lernen, der Ki Aufgaben zu geben das sie mir die Bilder gib wie ich sie brauche und nicht irgendeinen Blödsinn. Dadurch lernt man Präzise Anweisungen zu geben. Manchmal will man präzise kreativ sein oder sich einen weit gefächerten Spielraum lassen. Danach haben wir Pink Elephant weitergelesen. Hatten leider nur 30 Minuten Zeit dafür. (Iris Zeitlinger)

Heute war mein erster offizieller Arbeitstag. Es war sehr schön. Uns wurde aus den Aufzeichnungen von Platon, in dem Sokrates und Laches miteinander über die Frage, was Tapferkeit ist, philosophiert. Ich habe das Programm “Cenva” kennengelernt. Weniger gut gelaufen ist, dass mein Text zum Thema “Glück” nur eine halbe Seite lang wurde. Ich hätte gerne mehr geschrieben. Doch mein Kopf war so gut wie leer. (Anna-Lina Ernstberger)

Skip to content