Ziele

Inklusion und Empowerment von Menschen mit Lernschwierigkeiten im Literaturbetrieb
Wir wollen Fähigkeiten und Können stärken. Das nennt man Empowerment.
Manche Menschen können sehr gute Texte schreiben.
Sie haben ein großes Talent und schreiben Literatur.
Menschen mit einer Lernschwierigkeit sollen dieses Talent auch weiterentwickeln können.
Auch sie sollen als Schriftsteller:innen leben können. Auch außerhalb von Wohn- und Beschäftigungseinrichtungen.

Bewusstseinsschaffung in der Gesellschaft
Menschen mit Behinderungen werden oft nicht gehört.
Wir wissen oft nicht viel aus dem Leben von Menschen mit einer Behinderung.
Das soll sich ändern.
Menschen mit einer Behinderung können durch Texte und öffentliche Auftritte ihre Meinungen, Stärken und Erlebnisse zeigen.
Alle Menschen erfahren so mehr über Menschen mit einer Behinderung.
Das nennt man Bewusstseinsschaffung.

Veranstaltungen im Kunst- und Kulturbereich: (Co-)Moderation, Organisation, (Mit-)Gestaltung
Bei vielen Veranstaltungen arbeitet kein Mensch mit einer Behinderung mit.
Hier verändern wir gemeinsam.
Vor der Veranstaltung:  Planen und organisieren Menschen mit Lernschwierigkeiten.
Während der Veranstaltung (co-)moderieren und lesen Menschen mit Lernschwierigkeiten.
Nach der Veranstaltung machen Menschen mit Lernschwierigkeiten z.B. Social Media Posts.
Menschen mit Lernschwierigkeiten sollen immer mitgestalten können.

 

 

Skip to content