24.10.2023

Heute haben wir generell Kindergeschichten für eine Lesung geschrieben.
Wir mussten uns vorstellen, wie wir mit einen speziellen Tier sprechen und dann über dieses Tier eine Geschichte schreiben.
Dies war das interessanteste von heute.
Was wir noch gemacht haben, sind dass wir uns für die Uni vorbereitet haben und Märchen geschrieben haben.
Ein weiteres Highlight war, ist wie Medien heutzutage so paranoid sind mit den Regeln für Kindergeschichten und wie sie nicht einmal eine einzige negative Sache haben können. (Stuart Safai)

Heute war Märchentag.
Da es der Herbst nun doch noch geschafft hat, sich durchzusetzen, sind wir jetzt schon im Erdgeschoss des Schiffes weil dieser Raum beheizt ist.
Aber heute gingen wir nochmal auf das Oberdeck und haben uns in der Kälte an einen Tisch gesetzt.
Ich habe mich mit Jacke und 3 Sitzpolster ausgerüstet, denn kurz vor meinem Urlaub will ich auf keinen Fall krank werden.
Aber die Kälte soll uns zu unserem nächsten Märchen inspirieren.
Es spielt im Winter.
Christin hat uns einen inspirierenden Text über Kälte, Schnee und Tiere vorgelesen.
Der hat uns zu einem weiteren Märchen inspiriert.
Ich konnte mich sehr gut in den Text hineinversetzen.
Ich vermisse einen Winter mit Schnee.
Dann könnte ich die Kälte auch mehr mögen.
Herausgekommen ist ein Text, den ich mir tatsächlich vorstellen kann, vor den Kindern vorzulesen.
Christins Feedback war allerdings, dass die Geschichte mehr wie eine Fabel klingt.
Ich muss sie in den nächsten Tagen noch etwas umkrempeln. (Toni Tatzber)

Heute haben wir ein Märchen geschrieben.
Um eine gute Idee für eine Geschichte zu bekommen, haben wir uns ans Oberdeck vom Schiff gesetzt und Christin unsere Mentorin hat mit uns eine Gedankenreise gemacht.
Da ist mir eine gute Idee für ein Kindermärchen eingefallen.
Bei der Gedankenreise ging es um Tiere mit kalten schneeweißen Schnee.
In der Mittagspause habe ich Nudeln mit Tomatensoße gegessen.
Etwas später haben wir Bilder über Helnwein recherchiert.
Seine Bilder sind verstörend aber würde trotzdem gerne mal in eine Austellung.
Danach haben wir uns über Kinderbücher unterhalten.
Wir haben auch noch die Textübersicht eingetragen und unsere Märchen vorgelesen.
Christin hat uns Tipps gegeben was wir verbessern können.
Dann hatten wir ein Mentoring Gespräch worüber es um ein ernstes Thema ging, woran ich mich halten muss. (Vanessa Veith)

Skip to content